Erstmals im Jahr 1896 öffnete die Werkstatt in der Feldstrasse für Holzblasinstrumentenbau ihre Türen. Damals war August Seidel der Besitzer der Werkstatt. 1952 hat Josef Müller den Betrieb in der dritten Generation übernommen und wenig später folgte ihm sein Sohn Peter Müller.
1969 machte Peter Müller seinen Meister und übernahm 1988 in der 4. Generation das Geschäft. Die Familie Müller stammt aus einer Region, in der der Instrumentenbau in die Wiege gelegt wurde. Dieser einzigartige Beruf hat seine Geburtsstätte im Sudetenland, der ehemaligen Tschechei. Dort werden die Holzblasinstrumentenbauer „von der Pike“ auf ausgebildet. Aber Peter Müller kann nicht nur Querflöten und Klarinetten bauen, sondern auch selbst spielen. Schon in der Bundeswehr wurde er ausgewählt im Musikcorps die Klarinette zu spielen.
Die Firma Josef Müller ist ein traditioneller Handwerksbetrieb, in dem Klarinetten und Querflöten produziert werden, alle Holzblasinstrumente repariert und Fremdmarken sowie sämtliches Zubehör verkauft werden. Mehr als 2000 Instrumente, davon Klarinetten und Querflöten, sind in den Jahren selbst gefertigt worden.